Aktuelles

Bad Liebenstein/ Steinbach,

22. Internationales Glasbachrennen

Früher als gewohnt findet dieses Jahr das legendäre Glasbachrennen breits im Juni statt.

Die Strecke führt auf der Landstraße L1027 von Bad Liebenstein bis zum Glasbachstein, sie ist die längste Bergrennstrecke Deutschlands und sicherste und modernste Europas.

Wir als Sponsor freuen uns auch dieses Jahr auf ein spannendes Rennen.

Nähere Info´s unter www.glasbachrennen.de.

Erfurt,

Techniker/in in Erfurt gesucht

Zu unseren Stellenanzeigen: Festanstellung als Techniker/in.

Erfurt,

Straßenplaner/in in Erfurt gesucht

Zu unseren Stellenanzeigen: Festanstellung als Straßenplaner/in.

Erfurt,

Neuer Standort

Seit Juni 2016 haben wir einen neuen Standort.

Unsere neuen Kontaktdaten
Bahnhofstraße 6 (Ruppbergpassage)
98544 Zella-Mehlis

Telefon: 03682 / 469 51 15
Telefax: 03682 / 469 51 19
E-Mail: zella-mehlis@prowa-erfurt.de

Wir freuen uns auch über den herzlichen Empfang der Stadt Zella-Mehlis auf ihrer eigenen Homepage.

Sangerhausen,

Neubau Fernwasserleitung für Sangerhausen

Durch den Wasserverband Südharz wurde das IB Prowa mit der Planung und der örtlichen Bauüberwachung für den Neubau einer DN 400 Fernwasserversorgungsleitung beauftragt.

Im Vorfeld wurden im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (LAWA) und einer hydraulischen Untersuchung (STANET®) durch das IB Prowa im Jahr 2013 die Grundsteine gelegt. Dies beinhaltete den Vergleich zwischen dem Neubau einer Trinkwasseraufbereitungsanlage inkl. einer damit verbundenen Eigenwasseraufbereitung und dem Neubau einer Fernwasserversorgungsleitung inkl. des Anschlusses an das Fernwasserversorgungssystem Elbaue-Ostharz.

Im Jahr 2014 wurden die erforderlichen Unterlagen für die notwendige Umweltverträglichkeitsprüfung durch das IB Prowa erarbeitet.

Die endgültige 7.930 m lange Trasse sieht einen Verlauf von der Übergabestelle bei Nienstedt über Einzingen nach Sangerhausen vor. Dabei müssen Kreis-, Land-, und Bundesstraßen in offener bzw. geschlossener Bauweise mit Schutzrohren gequert werden.

Die Bachquerung „Einzinger Graben“ stellt eine weitere Herausforderung dar. An dieser Stelle werden eine aufsteigende Entleerung und ein Entleerungsbauwerk hergestellt.

Das geplante Bauende ist die Übergabestelle „Am Beinschuh“ in Sangerhausen, an der sich die zwei Verbindungsleitungen zum Hochbehälter Süd und Hochbehälter Othal trennen.

Mit der Bauausführung soll noch im Jahr 2016 begonnen werden. Das geplante Bauende liegt im dritten Quartal 2017.

Auftraggeber

Bauausführung

  • 2017/2018
Geplanter Baubeginn in Nienstedt