Aktuelles

K 97,

Ortsumfahrung Unterrohn offiziell eröffnet

Der dritte Bauabschnitt der Kreisstraße 97 von Tiefenort nach Unterrohn ist eingeweiht. Mit dem symbolischen Bandschnitt am 21.06.2017 wurden die Ortsumfahrung Unterrohn und ein weiterer Abschnitt des Werratal-Radweges offiziell für den Verkehr freigegeben. Unser Büro plante und überwachte den Baufortgang von 2014 bis 2017. Neben den Verkehrsanlagen war die Planung und Umsetzung einiger Sonderbauwerke erforderlich. Ein Damm, über welchen die Verkehrsanlagen führen, die neue Salzbachbrücke, zwei Flutbauwerke und ein Amphibiendurchlass sind entstanden. Weiterhin wurde eine Pumpstation der Agrargenossenschaft Krayenburg Tiefenort ersetzt.

Weitere Informationen im Wochenspiegel-Thüringen.

Salzbachbrücke

Radweg (links)

Bad Liebenstein/ Steinbach,

22. Internationales Glasbachrennen

09. - 11.06.2017

Auch dieses Jahr sind wir am Sponsoring des legendären Glasbachrennens auf der Landstraße L1027 von Bad Liebenstein bis zum Glasbachstein beteiligt.

Weiter Informationen finden Sie im Pressetext des Veranstalters und unter www.glasbachrennen.de

Kaltensundheim,

Kaltensundheim, Gemeinschaftsmaßnahme Feldastraße

Nachdem im Jahr 2016 alle im Auftrag des Wasser und Abwasser – Verbandes Bad Salzungen zu erbringenden Leistungen in der Feldastraße abgeschlossen werden konnten, stehen im Jahr 2017 die grundhafte Neugestaltung der Ufermauer und der angrenzenden Verkehrsanlagen an. Diese Leistungen werden im Auftrag der Gemeinde Kaltensundheim ausgeführt und beginnen, sobald die hierfür erforderlichen Witterungsbedingungen vorherrschen. Wenn dies der Fall ist, werden wir über den aktuellen Bautenstand berichten.

Auftraggeber

  • Wasser- und Abwasser - Verband Bad Salzungen

Bauausführung

  • 2017
Auszug Meininger Tageblatt vom 20.01.2017

Zella-Mehlis,

Projektgenehmigung für Erschließung der Hollandsmühle erteilt

Nachdem wir den Panungsauftrag zur Revitalisierung der Hollandsmühle (ehemalige Baumechanik) durch die Stadt Zella-Mehlis erteilt bekommen und die Planunterlagen erfolgreich eingereicht haben, wurde nun durch die Stadt Zella-Mehlis die Projektgenehmigung erteilt.
Aus dem Standort der ehemaligen Baumechanik soll in den kommenden zwei Jahren ein modernes Gewerbegebiet entstehen.

Auch im Stadtanzeiger Zella-Mehlis wird in der Ausgabe Nr. 24 (Jahr 2016) dazu berichtet.

Auftraggeber

  • Stadt Zella-Mehlis

Bauausführung

  • 2017/2018

Bad Liebenstein/ Steinbach,

22. Internationales Glasbachrennen

Früher als gewohnt findet dieses Jahr das legendäre Glasbachrennen breits im Juni statt.

Die Strecke führt auf der Landstraße L1027 von Bad Liebenstein bis zum Glasbachstein, sie ist die längste Bergrennstrecke Deutschlands und sicherste und modernste Europas.

Wir als Sponsor freuen uns auch dieses Jahr auf ein spannendes Rennen.

Nähere Info´s unter www.glasbachrennen.de.